
Veranstaltung "Pflege- und Teilhabeleistungen: entweder oder - oder- sowohl als auch?"
Eine erfolgreiche Veranstaltung, mit neuen Anstößen, liegt hinter dem KSL Münster.
Neuigkeiten in Alltags-Sprache.
Eine erfolgreiche Veranstaltung, mit neuen Anstößen, liegt hinter dem KSL Münster.
Der Internationale Tag der Pflege hat uns animiert, Rückmeldungen bei Pflege-Expert*innen zu erfragen: Wie nutzen Sie unser Praxishandbuch #VielfaltPflegen in der Lehre? Unsere Aktionswoche nähert sich dem Ende. Sie läuft noch heute bei Instagram KSL_NRW (@ksl_nrw) und bei Facebook KSL.NRW (@KSL.NRW). Die Rückmeldungen finden Sie auch auf unserer Kampagnen-Webseite Inklusive Gesundheit.
Anke Schwarze, die Leiterin des KSL Münster, diskutierte am 5. Mai gemeinsam mit lokalen Politiker*innen sowie Vertreter*innen verschiedener Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen in Lüdinghausen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
Der Kollege Oliver Schneider des KSL Münster war zu Gast im Podcast "Uni inklusiv - gemeinsam verschieden". Daraus sind zwei wissenswerte Folgen entstanden. Hören Sie rein und erfahren Sie so mehr über das Leben mit Assistenz sowie über das Persönliche Budget.
Seien Sie am 2. Juni bei der Lesung "Eigensinn... Lieblingsgeschichten zum Thema Behinderung" dabei!
Schicken Sie uns Ihre Antwort auf unsere Fragen per Text-/ Sprach- oder Videonachricht. Ihre Antworten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nur nach Absprache mit Ihnen weiter verwendet.
Warum ist es wichtig seine Stimme zu erheben? Wir haben ein paar Antworten auf diese Frage gesammelt!
Fachveranstaltung zum Thema: „Pflege- und Teilhabeleistungen“. Mit der Veranstaltung wir einen Prozess anstoßen, in dem gemeinsam Lösungen erarbeitet werden, um eine sinnvolle Ergänzung von Eingliederungshilfe und Leistungen zur Pflege zu ermöglichen.
In der Ukraine ist Krieg.
Vielen Menschen macht das Angst.
Die Lebenshilfe hat darum eine Internet-Seite gemacht.
Die Seite ist in Leichter Sprache.
Dort erfahren Sie:
Was in der Ukraine passiert.
Was gegen Angst vor dem Krieg hilft.
Wie Sie helfen können.
In dieser News fassen wir einige aktuelle Informationen zusammen, die für Menschen mit Behinderungen in der Ukraine relevant sind. Teils sind es Hinweise zu Menschenrechtsverletzungen und damit verbundene Forderungen, teils praktische Hilfestellungen von Netzwerkpartner*innen und aus den Regierungsbezirken.