Workshop zu politischer Teilhabe in Städten und Gemeinden | KSL.Münster Direkt zum Inhalt

Workshop zu politischer Teilhabe in Städten und Gemeinden

20.02.2025
Grafik von Personen mit verschiedenen Behinderungen und Hauttönen, ein Portraitfoto von Debora Stockmann, ein Kalendersymbol, Hintergrundfarbe ist Markenfarbe der Grünen-Partei

Am 22.03. lädt die Grüne Fraktion des LWL zu einem Fachtag ein. Debora Stockmann vom KSL.Münster wird einen Workshop leiten. Sie erklärt, wie sich Menschen mit Behinderungen politisch beteiligen können. Und welche Hindernisse es gibt.

Bei dem Fachtag sprechen Politikerinnen und Politiker der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN über Teilhabe. Das bedeutet: Menschen mit Behinderungen sollen überall mitmachen können. Zum Beispiel in der Politik und in anderen Bereichen des Lebens. Es geht auch um Selbstvertretung. Das bedeutet: Menschen mit Behinderung sprechen selbst für sich. Sie vertreten ihre eigenen Interessen. Beim Fachtag soll gemeinsam überlegt werden: Was kann noch besser gehen?

Es gibt fünf Workshops. In den Workshops werden gute Ideen gesammelt. Und alle tauschen sich aus. Debora Stockmann vom KSL.Münster leitet einen der Workshops. Sie ist die Projektleitung des KSL.Münster. Das Thema ihres Workshops ist Politische Teilhabe in Städten und Gemeinden“. Sie möchte diese Fragen beantworten: Wie können Menschen mit Behinderung sich politisch beteiligen? Welche Hindernisse gibt es? Mit den Teilnehmenden möchte sie gute Beispiele anschauen. Sie sollen zeigen, wie es besser geht.

 

Wann und wo?

  • Datum: Samstag, 22. März 2025
  • Uhrzeit: 10:45 Uhr bis 17:30 Uhr
  • Ort: Landeshaus des LWL 
  • Adresse: Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48147 Münster
  • Räume: Plenarsaal und weitere Räume
  • Die Teilnahme ist kostenlos
  • Eine Anmeldung ist notwendig. Infos dazu finden Sie in der Einladung.

 

Eine Einladung in Leichter Sprache mit mehr Infos zum Programm:

https://gruene-lwl.de/wp-content/uploads/2025/02/Einladung-Fachtag-Partizipation-22.3.-mit-Piktos-1.pdf