Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Münster | KSL.Münster Direkt zum Inhalt
Figur hält Megafon in einer Hand. In der anderen ein Plakat auf dem steht "Wir suchen Verstärkung  für das KSL.Münster! Bewerben Sie sich als Teamleitung (m/w/d)!"

Wir suchen eine*n Projektleiter*in (m/w/d)

Zum 1. Januar 2024 sucht unser Team eine neue Projektleitung in Vollzeit am Standort Münster.


mehr lesen

Oliver Schneider hält eine Gratulationsrede in einem gut gefüllten Saal.

KSL.Münster gratuliert: fünf Jahre EUTB im CeBeeF im Kreis Steinfurt

„Das Leben ist nicht immer leicht! Es gibt aber Menschen, die das Leben anderer Menschen leichter machen können. Haben sie eine Idee, welche Gruppe von Menschen ich meine?“


mehr lesen

Ein Transparent mit der Aufschrift Menschenrechte jetzt. Foto: Brigitte Faber

Parallelbericht zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention 2023 erschienen

Das Bündnis deutscher Nichtregierungsorganisationen zur UN-BRK kritisiert: Deutschland ist noch weit von einer umfassenden Umsetzung der UN-BRK entfernt.


mehr lesen

Links sind die bunten Kacheln der KSL, rechts ist das Logo vom Engagementpreis NRW zu sehen.

Bewerbungsstart für den Engagementpreis NRW 2024

Aktuell können sich gemeinnützige Initiativen, Vereine, Verbände und Stiftungen, gGmbHs sowie öffentliche Einrichtungen aus Nordrhein-Westfalen um den Engagementpreis NRW 2024 bewerben.


mehr lesen

Das Team des KSL.Münster steht nebeneinander und lacht freundlich. Von links: Maher Seger, Oliver Schneider, Anke Schwarte, Tomik Leusbrock und Lisa Vössing. Auf Maher Seger und Lisa Vössing zeigt ein Pfeil.

Neue Gesichter beim KSL.Münster

Maher Seger und Lisa Vössing stellen sich vor ...


mehr lesen

Symbolbild für das Thema Kostenerstattung: Eine Person sitzt am Schreibtisch, nur die Hände sind zu sehen. Sie macht Notizen in einem Heft und nutzt mit der anderen Hand einen Taschenrechner. Daneben liegen Münzen und auch ein Sparschwerin ist zu sehen.

KSL erinnert: Reisekosten für Assistenzen sowie Stromkosten für elektrisch betriebene Hilfsmittel werden erstattet

Sowohl Reisekosten für Assistenzen als auch Stromkosten für elektrisch betriebene Hilfsmittel können erstattet werden. Weitere Informationen sowie Muster-Anträge zum Download finden Sie hier.


Weiter lesen
Zu den Muster-Anträgen

Es stehen nebeneinander Stefan Palmowski, Prof. Dr. Claudia Kiessling, Dr. med. Jörg Stockmann, Claudia Middendorf und Bärbel Brünger

„Es bräuchte eine zentrale Wissensplattform“

Wie kann medizinisches Personal besser auf die Bedürfnisse von Menschen mit verschiedenen Behinderungen und chronischen Erkrankungen eingehen? Dieser Frage widmete sich der Arbeitskreis „Gesundheit und Gesundheitsversorgung“ der LAG Selbsthilfe NRW gemeinsam mit geladenen Gäst*innen.


mehr lesen

Willkommen beim KSL.Münster!

Schön, dass Sie sich auf der Internetseite des Kompetenzzentrums Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Münster informieren möchten. Wir setzen uns hier für das selbstbestimmte Leben von Menschen mit Behinderungen ein.

So geht Vielfalt! Wir sind Teil des KSL-Netzwerkes in NRW. Regional liegt unsere Stärke in unserem Netzwerk vor Ort. Unsere Schwerpunkte: Inklusion, Gewaltschutz, Persönliches Budget, Politische Partizipation und Sensibilisierung. Über diese Themen bieten wir Veranstaltungen an und berichten in den Sozialen Medien!

Wenn Sie mehr wissen wollen, melden Sie sich gerne bei uns!

KSL-Konkret

Hier finden Sie alle Ausgaben unserer Schriftenreihe KSL-Konkret zum Download.
Sie können diese auch als Printexemplar bestellen.

Themen

Verschiedene Bildausschnitte in blauen Kacheln der KSL: Titelseiten der KSL-Konkret #1, Podiumsdiskussion auf dem Fachtag zum PB, Publikum und ein Blick auf die Wanderausstellung zum PB

Persönliches Budget

Wir setzen uns intensiv für das Persönliche Budget ein. Hier finden Sie Informationen zum Budget und zu unserer Arbeit.

Bildausschnitte in gelben Kacheln der KSL.NRW, zeigen eine Beratungssituation, eine Ampel, ein Leitsystem mit Pfeilen im Starßenverkehr

Politische Partizipation

Wir setzen uns für eine stärkere Beteiligung von Menschen mit Behinderungen in der Politik und für möglichst barrierefreie Wahlen ein.

Verschiedene Bildausschnitte in grünen Kacheln der KSL: Titelseiten der KSL-Konkret #4, Tag der Begegnung 2019, ein Modell eines Krankenhauses aus Pappe, eine Übergabe des Praxishandbuches und das Kampagnenlogo der Inklusiven Gesundheit

Inklusive Gesundheit

Wir wollen Pflegende dabei unterstützen, sich noch besser auf die Behandlung von Menschen mit Behinderungen einzustellen.

Bildausschnitte verschiedener Bilder in grünen Kacheln der KSL: Titelseiten der KSL-Konkret#6, Blick auf einer Fußgängerzone von oben, ein Rollstuhlfahrer, eine Rampe am Bahnhof und die Hände einer Person die gebärdet

Barrierefreiheit

Wir wollen Barrieren brechen. Hier zeigen wir neue Wege zu mehr Barrierefreiheit in der Gesellschaft auf.

Bildausschnitte in gelben Kacheln der KSL.NRW: Ein Handschlag zweier Personen, eine grün leuchtende Ampel mit Pfeilen, ein Beratunggespräch und ein Finger zeigt auf einen PC-Bildschirm

Beratung im Regierungsbezirk

Ob durch die unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) oder durch unser Lots*innen-Projekt – wir wissen: Beratung muss passgenau sein.

Symbole von Instagram, Facebook, YouTube, Twitter

Wir in den Sozialen Medien

Auf Social Media teilen wir Informationen zu unseren Schwerpunktthemen und Veranstaltungen – immer im engen Austausch mit unserer Community.

Wo wir sind

  • Wo finde ich ein Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben?

    Das Land Nordrhein-Westfalen ist in 5 große Teile aufgeteilt. Diese Teile nennt man Regierungsbezirke. In jedem Regierungsbezirk gibt es ein KSL.

    • KSL für den Regierungsbezirk Arnsberg - in Dortmund
    • KSL für den Regierungsbezirk Detmold - in Bielefeld
    • KSL für den Regierungsbezirk Düsseldorf - in Düsseldorf
    • KSL für den Regierungsbezirk Köln - in Köln
    • KSL für den Regierungsbezirk Münster - in Münster

    Zusätzlich gibt es ein landesweites KSL für Menschen mit Sinnesbehinderungen (KSL-MSi). Dieses KSL befindet sich in Essen und arbeitet für:

    • gehörlose Menschen
    • Menschen mit Hörbehinderung
    • blinde Menschen
    • Menschen mit Sehbehinderung
    • taubblinde Menschen
    • Menschen mit Hör- und Sehbehinderung

    Damit die sechs KSL gut zusammenarbeiten können, werden sie durch eine Koordinierungsstelle (kurz: KO-KSL) unterstützt. Diese ist in Gelsenkirchen.

  • KSL für den Regierungsbezirk Arnsberg
    mit Sitz in Dortmund


    Kontakt

    Märkische Straße 239 a
    44141
    Dortmund
    Tel.:
    0231-91283-75
    Fax:
    0231-91283-77
  • KSL für den Regierungsbezirk Detmold
    mit Sitz in Bielefeld


    Kontakt

    Jöllenbecker Straße 165
    33613
    Bielefeld
    Tel.:
    0521-329335-70
    Fax:
    0521-329335-99
  • KSL für den Regierungsbezirk Düsseldorf
    mit Sitz in Düsseldorf


    Kontakt

    Grafenberger Allee 368
    40235
    Düsseldorf
    Tel.:
    0211-698713-20
    Fax:
    0211-698713-21
  • KSL für den Regierungsbezirk Köln
    mit Sitz in Köln


    Kontakt

    Xantener Str. 46
    50733
    Köln
    Tel.:
    0221-2771703
    Fax:
    0221-2771684
  • KSL für den Regierungsbezirk Münster
    mit Sitz in Münster


    Kontakt

    Neubrückenstraße 12-14
    48143
    Münster
    Tel.:
    0251-98291640
  • KSL für Menschen mit Sinnesbehinderungen
    mit Sitz in Essen


    Kontakt

    Hollestraße 1 (Haus der Technik – Osteingang)
    45127
    Essen
    Tel.:
    0201-43755770
    Fax:
    0201-38437533
  • Koordinierungsstelle der KSL
    mit Sitz in Gelsenkirchen

    Die Koordinierungsstelle (Ko-KSL) unterstützt die Kompetenzzentren bei ihrer täglichen Arbeit, organisiert einen kontinuierlichen Austausch und Wissenstransfer, berät die KSL bei Fragen der Öffentlichkeitsarbeit und steht für Auskünfte rund um die KSL zur Verfügung.


    Kontakt

    Munscheidstr. 14
    45886
    Gelsenkirchen
    Tel.:
    0209-956600-30