
Die Insel gGmbH bietet an mehreren Standorten im Kreis Borken Unterstützung für Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Für seine Mitarbeitenden haben Maher Seger und Oliver Schneider vom Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben im Regierungsbezirk Münster (KSL.Münster) vier Schulungen zum Gewaltschutz durchgeführt. Ziel war es, für das Thema zu sensibilisieren und Sicherheit im Umgang mit diesem wichtigen Thema im Arbeitsalltag zu vermitteln.
Welche Formen von Gewalt gibt es? Wie kann Gewalt verhindert oder frühzeitig erkannt werden? Welche Möglichkeiten der Intervention und zum Schutz gibt es? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind relevant? Diese Fragen standen im Rahmen der vier Schulungen im Fokus.
Nach einer Einführung in das Thema Gewaltschutz folgten die erfahrenen Referenten vom KSL.Münster in der Schulungsphase einem praxisorientierten Ansatz: So wurden verschiedene Fallbeispiele teils unterschiedlich gedeutet und kontrovers diskutiert. „Durch gemeinsame Reflexion und den Austausch von Erfahrungen und Beispielen konnten die Teilnehmenden wertvolle Erkenntnisse gewinnen und Ergebnisse erzielen, die in ihrem persönlichen Arbeitsumfeld hilfreich sein können“, sagt Oliver Schneider.
Anstoß zur Reflexion
Maher Seger hebt die große Offenheit hervor, mit der die Schulungen von den Teilnehmenden angenommen wurden. „Die Mitarbeitenden beteiligten sich engagiert und mit viel Begeisterung an den Diskussionen und Übungen“, fasst er zusammen. Am Ende wurde deutlich, wie vielschichtig das Thema Gewalt ist. Die Teilnehmenden waren sich zudem einig, dass die Schulung Anstoß gegeben haben, um sich noch einmal bewusst mit den besonderen Herausforderungen im Umgang mit Gewalt auseinanderzusetzen. „Das war eine sehr wertvolle Erfahrung. Ich denke jetzt ganz anders über das Thema Gewalt nach“, bilanziert ein Teilnehmender.
Die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse fließen nun in die Arbeit der Insel gGmbH sowie in deren Gewaltschutzkonzept ein. „Die umfassende Gewaltschutzschulung war ein wichtiger Meilenstein, um den Schutz und die Selbstbestimmung von Menschen mit Unterstützungsbedarf weiter zu fördern“, unterstreicht die Gewaltschutzbeauftragte Patricia Ott. „Unser Ziel ist es, die Kooperation langfristig auszubauen und durch gezielte Schulungen, Beratungsangebote und Präventionsmaßnahmen einen sicheren Raum für Menschen mit Beeinträchtigungen zu schaffen, um ihre aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen und zu stärken.“
Foto unten: Die Referenten Maher Seger (links) und Oliver Schneider leiteten die Schulungen.

Sie haben weitergehendes Interesse am Thema Gewaltschutz und unseren Schulungen? Kommen Sie gerne auf uns zu.
Maher Seger, maher.seger@ksl-muenster.de
Oliver Schneider, oliver.schneider@ksl-muenster.de