Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Münster | KSL.Münster Direkt zum Inhalt
Figur hält Megafon in einer Hand. In der anderen ein Plakat auf dem steht "Wir suchen Verstärkung  für das KSL.Münster! Bewerben Sie sich als Teamleitung (m/w/d)!"

Wir suchen eine*n Projektleiter*in (m/w/d)

Zum 1. Januar 2024 sucht unser Team eine neue Projektleitung in Vollzeit am Standort Münster.


mehr lesen

Oliver Schneider hält eine Gratulationsrede in einem gut gefüllten Saal.

KSL.Münster gratuliert: fünf Jahre EUTB im CeBeeF im Kreis Steinfurt

„Das Leben ist nicht immer leicht! Es gibt aber Menschen, die das Leben anderer Menschen leichter machen können. Haben sie eine Idee, welche Gruppe von Menschen ich meine?“


mehr lesen

Ein Transparent mit der Aufschrift Menschenrechte jetzt. Foto: Brigitte Faber

Parallelbericht zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention 2023 erschienen

Das Bündnis deutscher Nichtregierungsorganisationen zur UN-BRK kritisiert: Deutschland ist noch weit von einer umfassenden Umsetzung der UN-BRK entfernt.


mehr lesen

Links sind die bunten Kacheln der KSL, rechts ist das Logo vom Engagementpreis NRW zu sehen.

Bewerbungsstart für den Engagementpreis NRW 2024

Aktuell können sich gemeinnützige Initiativen, Vereine, Verbände und Stiftungen, gGmbHs sowie öffentliche Einrichtungen aus Nordrhein-Westfalen um den Engagementpreis NRW 2024 bewerben.


mehr lesen

Das Team des KSL.Münster steht nebeneinander und lacht freundlich. Von links: Maher Seger, Oliver Schneider, Anke Schwarte, Tomik Leusbrock und Lisa Vössing. Auf Maher Seger und Lisa Vössing zeigt ein Pfeil.

Neue Gesichter beim KSL.Münster

Maher Seger und Lisa Vössing stellen sich vor ...


mehr lesen

Symbolbild für das Thema Kostenerstattung: Eine Person sitzt am Schreibtisch, nur die Hände sind zu sehen. Sie macht Notizen in einem Heft und nutzt mit der anderen Hand einen Taschenrechner. Daneben liegen Münzen und auch ein Sparschwerin ist zu sehen.

KSL erinnert: Reisekosten für Assistenzen sowie Stromkosten für elektrisch betriebene Hilfsmittel werden erstattet

Sowohl Reisekosten für Assistenzen als auch Stromkosten für elektrisch betriebene Hilfsmittel können erstattet werden. Weitere Informationen sowie Muster-Anträge zum Download finden Sie hier.


Weiter lesen
Zu den Muster-Anträgen

Es stehen nebeneinander Stefan Palmowski, Prof. Dr. Claudia Kiessling, Dr. med. Jörg Stockmann, Claudia Middendorf und Bärbel Brünger

„Es bräuchte eine zentrale Wissensplattform“

Wie kann medizinisches Personal besser auf die Bedürfnisse von Menschen mit verschiedenen Behinderungen und chronischen Erkrankungen eingehen? Dieser Frage widmete sich der Arbeitskreis „Gesundheit und Gesundheitsversorgung“ der LAG Selbsthilfe NRW gemeinsam mit geladenen Gäst*innen.


mehr lesen