Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Münster | KSL.Münster Direkt zum Inhalt
Foto eines Wahlzettels der mit einem Kugelschreiber ausgefüllt wird.

Infos zur Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl bietet eine wichtige Gelegenheit, die politische Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in den Fokus zu rücken. Barrierefreie Wahllokale, verständliche Informationen, die aktive Einbindung in den Wahlprozess: all das ist entscheidend, um Inklusion auch bei Wahlen zu verwirklichen. Hier finden Sie die wichtigsten Infos gebündelt.


Zu den Infos zur Bundestagswahl 2025

Links +++neu im Blog +++und Fensterblick NRW/In der Mitte befindet sich ein Foto von Andreas Heither und Wibke Roth vor einem Banner der KSL.NRW; eingebettet in bunte Kacheln (Stilelemente der KSL.NRW)/Sie halten sich jeweils eine Hand ans Ohr - ein Hinweis, dass es sich in diesem Beitrag auch um einen Hörbeitrag handelt

Ein Neuer: aus der AG Inklusive Gesundheit

Wie kann unser Gesundheitssystem inklusiver werden und welche Zugänge gibt es bereits? Welche Schlüssel brauchen wir, um noch mehr Inklusion zu ermöglichen? Andreas Heither und Wibke Roth von der Ko-KSL sprechen als Vertreter*innen der AG inklusive Gesundheit. Zum Jahresabschluss tauschen sie sich darüber aus, welche Vorhaben die KSL.NRW im kommenden Jahr umsetzen. Das Kolleg*innengespräch finden Sie im Podcast, das Transkript und den Link im Blog.


Auf zum Letzten für dieses Jahr!

Christiane Rischer vom KSL.Arnsberg sitzt in ihrem Rollstuhl und hält eine Präsentation. Auf der Präsentationsfolie an der Wand steht der Text „Was brauchen (werdende) Eltern mit Behinderungen?“

Mitarbeiterinnen der KSL.NRW schulen Studierende der Hebammenwissenschaft an der Universität Münster

Womit sieht sich z. B. eine Mutter mit Hör- und/oder Sehbehinderung konfrontiert? Vor, während und nach der Geburt? Welche Erfahrungen machen (werdende) Eltern mit einer mobilitätseinschränkenden Behinderung? Mitarbeiterinnen des KSL.Münster, des KSL.Arnsberg, des KSL. Düsseldorf und des KSL-MSi-NRW gaben einen umfassenden Einblick in die Bedarfe von werdenden Eltern mit Behinderungen.


mehr lesen

Portraitfoto der Interviewpartnerin Sophia Eckert

Sophia Eckert im Interview: „Neuregelung des Staatsangehörigkeitsrechts beinhaltet gravierende Verschärfungen für Menschen mit Behinderungen [...]“

Mitte 2024 ist das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts in weiten Teilen in Kraft getreten: mit negativen Auswirkungen für Menschen mit Behinderungen.


mehr lesen

Foto mehrer Ausgaben der KSL-Konkret #8

Die KSL-Konkret #8 ist da: Persönliches Budget für Kinder und Heranwachsende

Die Broschüre fokussiert in kompakter Form budgetfähige Leistungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung – und ist jetzt für den Versand bereit!


mehr lesen

Eine Computer-Tastatur. Auf der Enter-Taste steht "Mehr Nachrichten".