Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Münster | KSL.Münster Direkt zum Inhalt
Portait von Andrea Kreuzheck vor Kacheln des KSL.Münster

Andrea liest

Warum ich lese: Ich bin nun schon zum dritten Mal Teil dieser tollen Veranstaltung und ich bin schon sehr gespannt - auf die Menschen die lesen werden und auf die Menschen, die zuhören werden. Nach jedem Text findet ein Austausch statt. Das finde ich ganz besonders wichtig.


mehr lesen

Gruppenfoto vom Werkstattgespräch in Steinfurt neben den Kacheln des KSL.Münster

Werkstattgespräch Inklusion im Kreis Steinfurt

Gemeinsam mit dem Projekt „In Zukunft Inklusiv“ (IZI) hat das KSL.Münster am 22. Mai 2023 für den Kreis Steinfurt ein „Werkstattgespräch Inklusion“ durchgeführt.


mehr lesen

Portait von Corinna Wolters vor Kacheln des KSL.Münster

Corinna Wolters liest

"Ich lese bei der Lesung in der Stadtbücherei Münster aus dem Buch 'Wie unsichtbare Funken' von Elle McNicoll vor.
Ich mache mit, da ich selbst weiß, wie wichtig Repräsentation für behinderte und nicht-behinderte Menschen ist."


mehr lesen

Person sitzt auf einem Bücherstapel, dem Symbolbild der Lesung namens Eigensinn, neben den Kacheln des KSL.Münster

KSL inspiriert zum Lesen

Das KSL.Münster veranstaltet gemeinsam mit Lebenstraum – Teilhabeberatung Münster, der Stadt Münster und der Stadtbibliothek Münster die Lesung Eigensinn – Lieblingsgeschichten zum Thema Behinderung. Am 1. Juni 2023, um 19 Uhr lesen Menschen mit und ohne Behinderungen ihre Lieblingsgeschichten vor.


mehr lesen

Neu im Blog Fensterblick Extern steht auf bunten Kachlen der KSL.NRW/Foto von Faowzia Möwes, die im Interview spricht, und Wibke Roth (v.r.)

Ein Neuer auch als Hörformat: mit Faowzia Möwes

Faowzia Möwes ist Sprecherin des Arbeitskreises Junge Selbsthilfe Nordrhein-Westfalen. Die 33-Jährige will krankheitsübergreifend informieren und durch moderne Events gemeinsam mit den Selbsthilfe-Aktiven von der Sache begeistern. Ihre Beweggründe finden Sie auch als „KSL.NRW aufs Ohr".


Auf zum Neuen mit Faowzia Möwes!

Computerbildschirm mit der Webseite der Blindenreporter von Schalke 04.

KSL.Münster entdeckt: Maren Grübnau engagiert sich auch als Blindenreporterin bei Schalke 04

Wichtig ist nicht nur im Büro, sondern auch auf'm Platz: Maren Grübnau (2. v.l.) zählt zu den Netzwerkpartner*innen des KSL.Münster. Sie bearbeitet als Referentin im NetzwerkBüro Frauen und Mädchen mit Behinderung/chronischer Erkrankung NRW unter anderem die Themen Frauen mit Behinderung am Arbeitsmarkt und in der Freizeit. In ihrer eigenen freien Zeit engagiert sie sich bei den S04-Blindenreportern.


Hier finden Sie zu der Webseite der S04-Blindenreporter!

Ein Mann im Rollstuhl vor dem Bus

Modellprojekt des LWL: Pauschbetrag für selbstbestimmtes Bus- und Bahnfahren

Die Stadt Münster erprobt wie einige andere Kommunen, Menschen mit Behinderungen pauschale Geldleistungen zur Verfügung zu stellen. So sollen sie selbstbestimmt im öffentlichen Nahverkehr von A nach B kommen - auch außerhalb des Stadtgebiets. Die Erprobung erfolgt innerhalb eines Modellprojektes des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit der Stadt Münster und einigen Kreisen.


Hier finden Sie den Link zur Webseite der Stadt Münster

Umriss vom Regierungsbezirk Münster

Herzlich Willkommen

auf der Internet-Seite vom Kompetenz-Zentrum

Selbstbestimmt Leben für den Regierungs-Bezirk Münster.

Die Abkürzung für den Namen ist: KSL Münster.

 

 

Drei Personen sitzen an einem Tisch und arbeiten gemeinsam.

Dort arbeiten Menschen mit und

ohne Behinderung zusammen.

Beim KSL Münster arbeiten 6 Menschen.

 


Navigation Internet-Seite

Ansicht: "Leichte Sprache"

Foto Auswahl Sprache

Hier erklären wir Ihnen:

So bedienen Sie unsere Internet-Seite aus der Ansicht "Leichte Sprache".

mehr lesen . . .

 

Ansicht: "Alltagssprache"

Foto Auswahl Sprache

Hier erklären wir Ihnen:

So bedienen Sie unsere Internet-Seite aus der Ansicht "Alltagssprache".

mehr lesen . . .

 

  • A
  • A
  • A