Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Münster | KSL.Münster Direkt zum Inhalt
Debora Stockmann moderiert einen Workshop zum Thema Politische Partizipation.

Politische Partizipation als klare Verpflichtung

Wie können sich Menschen mit Behinderungen besser politisch einbringen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Fachtags der GRÜNEN im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unter dem Motto „Partizipation von Menschen mit Behinderungen“ Ende März in Münster. Debora Stockmann, Projektleiterin des Kompetenzzentrums Selbstbestimmt Leben Regierungsbezirk Münster (KSL.Münster), moderierte den Workshop „Wie kann die politische Teilhabe in Städten und Gemeinden gestärkt werden?“


mehr lesen

Bunte Kacheln als Stilelemente der KSL.NRW rahmen ein Foto von Ann-Kathrin Hickert vom Theater Münster ein - eine lächelnde junge Frau mit rötlich-braunen langen Haaren

Ein Neuer: mit Ann-Kathrin Hickert

Sie ist seit Oktober 2022 Inklusionsagentin am Theater Münster. Eine spannende Rolle in einer Krimi-Inszenierung? Nein. Aber eine große Herausforderung allemal: Ihr Ziel ist es, dass das Theater Münster alle Menschen willkommen heißt und niemanden ausschließt – vor der Bühne für das Publikum, hinter der Bühne für Mitarbeitende und auf der Bühne für Künstler*innen. Lisa Vössing vom KSL.Münster hat mit ihr darüber gesprochen, wie das gehen kann.


Auf zum Neuen: Hier finden Sie zum Interview!

Bild eines Laptops mit einer Videokonferenz mit einer Gruppe von Personen vor Kacheln der KSL.NRW

Digitaler Stammtisch für Assistenznutzende in NRW

Du organisierst deine Unterstützung bereits mit Assistenz? Oder du planst es für deine Zukunft? Dann hast du dir sicher bereits die eine oder andere Frage zu diesem Thema gestellt!


mehr lesen

Mitarbeitende der INSEL gGmbH sitzen an einem Tisch und diskutieren über das Thema Gewaltschutz.

Gewaltschutz im Fokus

Die Insel gGmbH bietet an mehreren Standorten im Kreis Borken Unterstützung für Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Für seine Mitarbeitenden haben Maher Seger und Oliver Schneider vom Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben im Regierungsbezirk Münster (KSL.Münster) vier Schulungen zum Gewaltschutz durchgeführt. Ziel war es, für das Thema zu sensibilisieren und Sicherheit im Umgang mit diesem wichtigen Thema im Arbeitsalltag zu vermitteln.


mehr lesen

Bunte Quadrate in blau, rot, grün, gelb und lila. In einem großen Quadrat ist eine geöffnete Tür, in die ein weißer Pfeil zeigt.

Fachtag Inklusive Gesundheit: Anmeldungsstart

Wie kann das Gesundheitssystem insbesondere in Bezug auf die Belange von Menschen mit Behinderungen inklusiver gestaltet werden? Ab dem 15. März 2025 ist es möglich, sich zum Fachtag „Inklusive Gesundheit – Zugänge zur Inklusion im Gesundheitssystem“ am 10. September 2025 anzumelden!


Zur Anmeldung

Grafik von Personen mit verschiedenen Behinderungen und Hauttönen, ein Portraitfoto von Debora Stockmann, ein Kalendersymbol, Hintergrundfarbe ist Markenfarbe der Grünen-Partei

Workshop zu politischer Teilhabe in Städten und Gemeinden

Am 22.03. lädt die Grüne Fraktion des LWL zu einem Fachtag ein. Debora Stockmann vom KSL.Münster wird einen Workshop leiten. Dabei soll es darum gehen, wie sich Menschen mit Behinderungen politisch beteiligen können. Und welche Hindernisse es gibt.


mehr lesen

Kalendersymbol auf verschiedenen Fotos von Eltern mit Kindern

„Eltern mit Behinderung: Außen vor oder mitgedacht?“ – Bedarfe und Unterstützungsmöglichkeiten

Der Fachtag der KSL.NRW zeigt anhand konkreter Praxisbeispiele die Herausforderungen auf, mit denen Eltern mit Behinderungen und psychischen Beeinträchtigungen im Alltag konfrontiert sein können. Dazu lädt das KSL.Münster am 29.04.2025 nach Münster ein.


mehr lesen

Rund 20 Personen in einem Zoom-Meeting

„Jede Frage hat ihre Berechtigung – trauen Sie sich!“

Rund 50 Personen schalteten sich in der vergangenen Woche zur Online-Fragerunde zur neuen Broschüre „KSL Konkret #8 Persönliches Budget für Kinder und Heranwachsende“ dazu. Mit dabei waren unter anderem Eltern, Verfahrenslots*innen, EUTB-Berater*innen sowie Lehrer*innen, Leistungsträger und Leistungserbringer.


mehr lesen

Logo des Projekts HospInk, Hospizbegleitung Inklusiv

KSL.Münster entdeckt: „HospInk – Hospizbegleitung Inklusiv“

Ziel des Forschungsprojekts ist es, Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung zu ehrenamtlichen Hospizbegleitenden zu qualifizieren. Jetzt sucht das Projekt Teilnehmende und Multiplikator*innen!


mehr lesen

Eine Computer-Tastatur. Auf der Enter-Taste steht "Mehr Nachrichten".

Umriss vom Regierungsbezirk Münster

Herzlich Willkommen

auf der Internet-Seite vom Kompetenz-Zentrum

Selbstbestimmt Leben für den Regierungs-Bezirk Münster.

Die Abkürzung für den Namen ist: KSL Münster.

 

 

Drei Personen sitzen an einem Tisch und arbeiten gemeinsam.

Dort arbeiten Menschen mit und

ohne Behinderung zusammen.

Beim KSL Münster arbeiten 6 Menschen.

 


Navigation Internet-Seite

Ansicht: "Leichte Sprache"

Foto Auswahl Sprache

Hier erklären wir Ihnen:

So bedienen Sie unsere Internet-Seite aus der Ansicht "Leichte Sprache".

mehr lesen . . .

 

Ansicht: "Alltagssprache"

Foto Auswahl Sprache

Hier erklären wir Ihnen:

So bedienen Sie unsere Internet-Seite aus der Ansicht "Alltagssprache".

mehr lesen . . .