Nachrichten - Übersicht | KSL.Münster Direkt zum Inhalt

Nachrichten - Übersicht

Neuigkeiten in Alltags-Sprache.


11.09.2023

Die KSL.NRW sind vom 13. - 16. September 2023 auf der Rehacare, der Internationalen Fachmesse für Rehabilitation und Pflege, zu Gast.

06.09.2023

Zum 1. Januar 2024 sucht unser Team eine neue Projektleitung in Vollzeit am Standort Münster.

29.08.2023

Am Wochenende war es voll im Regierungsviertel in Düsseldorf. An unserem Stand unter dem Motto „Barrierefreiheit klarmachen!“ konnten wir viele die Besucher*innen für Barrierefreiheit sensibilisieren.

28.08.2023

„Das Leben ist nicht immer leicht! Es gibt aber Menschen, die das Leben anderer Menschen leichter machen können. Haben sie eine Idee, welche Gruppe von Menschen ich meine?“

16.08.2023

Das Bündnis deutscher Nichtregierungsorganisationen zur UN-BRK kritisiert: Deutschland ist noch weit von einer umfassenden Umsetzung der UN-BRK entfernt.

14.08.2023

Unter dem Motto „Hey, Demokratie!“ öffnen die Landesregierung Nordrhein-Westfalen, der Landtag und das Haus der Geschichte am Samstag, 26. August, und Sonntag, 27. August 2023, die Türen für Bürger*innen. Am Rheinufer entsteht zudem die „Meile der Demokratie“. Mit dabei sind auch die KSL.NRW und die Agentur Barrierefrei NRW. An unserem Stand widmen wir uns dem Thema Barrierefreiheit: mit Erklärvideos, informativen Broschüren und einer witzigen Fotoaktion.

03.08.2023

Maher Seger und Lisa Vössing stellen sich vor ...

25.07.2023

Aktuell können sich gemeinnützige Initiativen, Vereine, Verbände und Stiftungen, gGmbHs sowie öffentliche Einrichtungen aus Nordrhein-Westfalen um den Engagementpreis NRW 2024 bewerben.

12.07.2023

Alle Patientenvertreter*innen der Städte und Gemeinden in NRW sind herzlich eingeladen, an den Regionalen Patientenforen teilzunehmen.

06.07.2023

Sowohl Reisekosten für Assistenzen als auch Stromkosten für elektrisch betriebene Hilfsmittel können erstattet werden. Weitere Informationen sowie Muster-Anträge zum Download finden Sie hier.

05.07.2023

Die LAG SELBSTHILFE NRW e.V. sucht zum nächstmöglichen Eintritt für das Projekt Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben Regierungsbezirk Münster (KSL.Münster) juristische Verstärkung im Team.

26.06.2023

Wie kann medizinisches Personal besser auf die Bedürfnisse von Menschen mit verschiedenen Behinderungen und chronischen Erkrankungen eingehen? Dieser Frage widmete sich der Arbeitskreis „Gesundheit und Gesundheitsversorgung“ der LAG Selbsthilfe NRW gemeinsam mit geladenen Gäst*innen.

22.06.2023

KSL.NRW und Agentur Barrierefreiheit beim Tag der Begegnung in Köln

20.06.2023

Als Experte in eigner Sache, KSL-Praktikant und Student der Sozialen Arbeit bloggt Adrian Dworak über Inklusion als Querschnittsaufgabe und die bedeutende Arbeit der KSL.NRW.

14.06.2023

2022 hat der UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen seine „Leitlinien zur Deinstitutionalisierung (auch in Notfällen)“ veröffentlicht. Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat diese ins Deutsche übersetzt.

05.06.2023

Der erste Stammtisch-THEMENABEND behandelt das Thema Antragsverfahren zum Persönlichen Budget. Assistenznutzende sind herzlich eingeladen, vom Wissensschatz des Teilhabeberaters Clemens Sprey zu profitieren, Fragen zu stellen und mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen.

05.06.2023

Am 1. Juni ging die Lesungsreihe „Eigensinn … Lieblingsgeschichten zum Thema Behinderung“ in die dritte Runde. Bei der interaktiven Veranstaltung in der Stadtbücherei Münster stand neben dem Zuhören und Mitfühlen der Austausch im Mittelpunkt.

30.05.2023

Warum ich lese: Ich bin nun schon zum dritten Mal Teil dieser tollen Veranstaltung und ich bin schon sehr gespannt - auf die Menschen die lesen werden und auf die Menschen, die zuhören werden. Nach jedem Text findet ein Austausch statt. Das finde ich ganz besonders wichtig.

30.05.2023

Alexander Pröbstl ist Vorstand für Pflege und Patientenservice am Universitätsklinikum Bonn. Wir haben ihn interviewt und gefragt, wie er das Praxishandbuch Vielfalt Pflegen in der Pflegedirektion im Sinne eines inklusiven Gesundheitssystems einsetzt, und, was das bislang bewirkt hat.