
Rund 50 Personen schalteten sich in der vergangenen Woche zur Online-Fragerunde zur neuen Broschüre „KSL Konkret #8 Persönliches Budget für Kinder und Heranwachsende“ dazu. Mit dabei waren unter anderem Eltern, Verfahrenslots*innen, EUTB-Berater*innen sowie Lehrer*innen, Leistungsträger und Leistungserbringer.
Über dieses sehr vielfältige Publikum freute sich Martina Steinke vom KSL.Münster. Die studierte Diplom-Sozialpädagogin und Volljuristin ist die Autorin der Broschüre „KSL-Konkret #8 Persönliches Budget für Kinder und Heranwachsende“. In der Online-Veranstaltung beantwortete sie die offenen Fragen zur Broschüre bzw. zum Persönlichen Budget für Kinder und Heranwachsende. Die Fragerunde sollte also eine Ergänzung zur neuen Broschüre bieten. Eine gelungene Ergänzung, wie Martina Steinke findet: „Die Teilnehmenden kommen auch miteinander ins Gespräch und profitieren gegenseitig von ihren Erfahrungen. Ich erfahre, mit welchen Schwierigkeiten die verschiedenen Personengruppen in der Praxis aktuell konfrontiert sind. Ein solcher Austausch bietet einen Mehrwert für alle Beteiligten.“ Passend dazu teilte ein Teilnehmer im Chat: „Danke für heute. Gerne öfter sowas – Fragen gibt's immer!“ Dieses Feedback nehmen wir gern mit.
Sie haben Interesse an der Broschüre „KSL Konkret #8 Persönliches Budget für Kinder und Heranwachsende“? Hier können Sie das barrierefreie PDF-Dokument anschauen und kostenlos downloaden: PDF-Version der KSL Konkret #8 Persönliches Budget für Kinder und Heranwachsende. Zudem haben Sie mit einem Klick auf diesen Link die Möglichkeit, das Heft als Printversion zu bestellen: www.eveeno.com/ksl-bestellportal