Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Münster | KSL.Münster Direkt zum Inhalt
Drei farbige Figuren, darunter der Schriftzug Inklusionsscheck

Das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung stärken

Anträge für den Inklusionsscheck NRW 2025 können jetzt wieder gestellt werden. Mit dem Inklusionsscheck werden gute Ideen und Aktivitäten vor Ort mit jeweils 2.000 Euro pro Scheck unterstützt.


mehr lesen

Bunte Quadrate in blau, rot, grün, gelb und lila. In einem großen Quadrat ist eine geöffnete Tür, in die ein weißer Pfeil zeigt.

Fachtag Inklusive Gesundheit: Anmeldungsstart

Wie kann das Gesundheitssystem insbesondere in Bezug auf die Belange von Menschen mit Behinderungen inklusiver gestaltet werden? Ab dem 15. März 2025 ist es möglich, sich zum Fachtag „Inklusive Gesundheit – Zugänge zur Inklusion im Gesundheitssystem“ am 10. September 2025 anzumelden!


Zur Anmeldung

Debora Stockmann moderiert einen Workshop zum Thema Politische Partizipation.

Politische Partizipation als klare Verpflichtung

Wie können sich Menschen mit Behinderungen besser politisch einbringen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Fachtags der GRÜNEN im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unter dem Motto „Partizipation von Menschen mit Behinderungen“ Ende März in Münster. Debora Stockmann, Projektleiterin des Kompetenzzentrums Selbstbestimmt Leben Regierungsbezirk Münster (KSL.Münster), moderierte den Workshop „Wie kann die politische Teilhabe in Städten und Gemeinden gestärkt werden?“


mehr lesen

Bunte Kacheln als Stilelemente der KSL.NRW rahmen ein Foto von Ann-Kathrin Hickert vom Theater Münster ein - eine lächelnde junge Frau mit rötlich-braunen langen Haaren

Ein Neuer: mit Ann-Kathrin Hickert

Sie ist seit Oktober 2022 Inklusionsagentin am Theater Münster. Eine spannende Rolle in einer Krimi-Inszenierung? Nein. Aber eine große Herausforderung allemal: Ihr Ziel ist es, dass das Theater Münster alle Menschen willkommen heißt und niemanden ausschließt – vor der Bühne für das Publikum, hinter der Bühne für Mitarbeitende und auf der Bühne für Künstler*innen. Lisa Vössing vom KSL.Münster hat mit ihr darüber gesprochen, wie das gehen kann.


Auf zum Neuen: Hier finden Sie zum Interview!

Mitarbeitende der INSEL gGmbH sitzen an einem Tisch und diskutieren über das Thema Gewaltschutz.

Gewaltschutz im Fokus

Die Insel gGmbH bietet an mehreren Standorten im Kreis Borken Unterstützung für Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Für seine Mitarbeitenden haben Maher Seger und Oliver Schneider vom Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben im Regierungsbezirk Münster (KSL.Münster) vier Schulungen zum Gewaltschutz durchgeführt. Ziel war es, für das Thema zu sensibilisieren und Sicherheit im Umgang mit diesem wichtigen Thema im Arbeitsalltag zu vermitteln.


mehr lesen

Eine Computer-Tastatur. Auf der Enter-Taste steht "Mehr Nachrichten".