Neuigkeiten in Alltags-Sprache.
Die Wanderausstellung „Persönliches Budget – mehr als Geld“ öffnet am 26. März 2019 in der Stadtbücherei Münster.
Die Wanderausstellung „Persönliches Budget – mehr als Geld“ tourt derzeit durch NRW und verabschiedet sich am 08.03.2019 in Ahaus mit einer Veranstaltung.
Die Wanderausstellung „Persönliches Budget – mehr als Geld“ tourt derzeit durch NRW und verabschiedet sich am 22.02.2019 in Gronau mit einer Veranstaltung.
Die Wanderausstellung „Persönliches Budget – mehr als Geld“ tourt derzeit durch NRW und steht vom 25. Februar bis 8. März 2019 in Ahaus.
Am 04.02.2019 besuchten Anke Schwarze und Oliver Schneider vom KSL Münster die EUTB im Kreis Steinfurt in Rheine.
Jan-Hendrik Gang und Marina Stegemann stellten ihre Arbeit als Berater und Beraterin vor. Ratsuchende können sich vor Ort direkt an das Team wenden.
Telefon: 05971 – 8045187
E-Mail: beratung@cebeef.org
Adresse: Thiemauer 42, 48431 Rheine
Die erste Ausgabe der Schriftenreihe der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben NRW "KSL KONKRET" ist jetzt als Printausgabe und zum Download erhältlich!
87 Seiten zum Thema:
Das Persönliche Budget - Ein Weg zu mehr Selbstbestimmung
Die Wanderausstellung „Persönliches Budget – mehr als Geld“ tourt derzeit durch NRW und wird am 26. November 2018 in Recklinghausen eröffnet.
Die Wanderausstellung „Persönliches Budget – mehr als Geld“ tourt derzeit durch NRW und wurde am 13. November 2018 in Gladbeck eröffnet.
Das „Nein!“ kam spontan, und es klang fest und entschlossen. Auf die Frage des Moderators, ob sie sich vorstellen könnte, wieder bei den Eltern zu leben, war Annika Hilles Antwort eindeutig: „Nein!“.
Die Kompetenzzentren Selbstestimmt Leben in Nordrhein-Westfalen (KSL NRW) haben zur Förderung der Nutzung des Persönlichen Budgets eine landesweite Kampagne entwickelt. In der Woche vom 22. bis 26.10.2018 laden die KSL NRW in ihren jeweiligen Regierungsbezirken zu Informationsveranstaltungen zum "Persönlichen Budget" ein. Nutzen Sie die Gelegenheit auch die Wanderausstellung zu besichtigen. Am 25.10.2018 von 16:30 - ca. 19:30 Uhr schon einmal für einen Tag in der Kulturschmiede Greven zu sehen.
Knapp 200 Menschen mit und ohne Behinderung wurden von einem jubelnden Publikum angefeuert.
Schon über 150 Teilnehmer*innen beim diesjährigen GIRO inklusiv - am 03. Oktober 2018 in Coesfeld!
Mit der zweiten Auflage des GIRO inklusiv haben sich noch mehr Menschen mit und ohne Behinderung für das inklusive Radrennen über 5 oder 10 Kilometern Länge angemeldet. Das freut uns sehr! Nun gilt es, die Daumen für schönes Radfahrwetter zu halten - allerdings: Gefahren wird bei jedem Wetter - wie bei den Profis!
Für Besucher*innen und Teilnehmer*innen haben wir auf unseren Seiten viele Informationen zu diesem Tag in Coesfeld zusammengestellt.
In der Dominikanerkirche werden zum "Tag des offenen Denkmals" am 09. September von der Stadt Münster zwei Führungen mit FM-Anlage und mit Gebärdensprachdolmetscher angeboten:
- Der ideale Ort - Die Domikanerkirche mit Marlies Voss, 14 Uhr
- Eine gute Symbiose: Das Foucault'sche Pendel von Gerhard Richter mit Anne Büssgen, 15 Uhr
Die Führungen sind kostenlos.
Trotz sommerlicher Temperaturen fanden sich rund 60 Personen am 07. Juni im Kreishaus Steinfurt ein, um die Chancen und Möglichkeiten politischer Partizipation von Menschen mit Behinderung zu erörtern. Mit einem Vortrag, einer Podiumsdiskussion und vielen angeregten Gesprächen war die Veranstaltung vielfältig und abwechslungsreich angelegt.
Am 16. Mai 2018 besuchte Stefanie El Miri von der Europäischen Kommission die KSL NRW im Kompetenzzentrum für Menschen mit Sinnesbehinderungen in Essen. An diesem besonderen Tag konnte Sie sich durch Präsentationen und Vorträge davon überzeugen, wie vielfältig und wirkungsvoll die Arbeit der sechs Kompetenzzentren für Nordrhein-Westfalen ist. Marcus Windisch, Leiter der Koordinierungsstelle der KSL NRW, moderierte die Veranstaltung.
Wie eine Großveranstaltung barrierrefreier wird - das zeigt in diesen Tagen der Katholikentag in Münster. Getreu dem Satz, "Wer Inklusion will, findet Wege, wer sie nicht will, findet Begründungen", wurden zum Katholikentag in Münster viele gute Wege gefunden: Fahr- und Begleitservice, Rampen, Dolmetscher, Gottesdienste in Leichter Sprache, Shuttledienste oder einen Rollstuhlreparatur-Dienst und noch einige weiter Angebote sollen den Katholikentag in Münster wirklich zu einer Veranstaltung für Alle machen.