Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Münster | KSL.Münster Direkt zum Inhalt
Symboldbild für Netzwerktreffen: sieben gezeichnete Personen werden durch Pfeile zu einem Netz miteinander verbunden

NRW vernetzt sich! Gewaltschutz verbessern für Frauen mit Behinderung

Am Dienstag 2. Juli 2024 von 10.00 bis 16.00 Uhr lädt das Projekt „sicher, Stark und Selbstbestimmt – vernetzt!“ zur Online-Veranstaltung bei Zoom ein. Martina Steinke vom KSL.Münster hält einen Gastbeitrag.


mehr lesen

Foto eines Laptops auf dem eine Zoom-Veranstaltung läuft. Darüber der Text: Digitaler NRW-Stammtisch für Assistenznutzende

Erster Digitaler NRW-Stammtisch für Assistenznutzende

Thema des Abends: „Wie klappt es mit der Assistenz in NRW? - Umsetzung LWL vs. LVR“


mehr lesen

bunte Kacheln der KSL.NRW und das Logo der Landesspiele in Münster

Schön war's: auf der Landesspiel-Meile der Landesspiele in Münster

Viele Menschen haben bei uns am Stand gemalt. Wir haben über wichtige Themen gesprochen. Wir hatten gemeinsam viel Spaß!


mehr lesen

Oliver Schneider und Alina Bonhoff stehen am Infostand und schauen freundlich in die Kamera.

Inklusionstag auf dem Marktplatz in Lüdinghausen

Die Veranstaltung lud durch das Informationsangebot und ein buntes Rahmenprogramm aus Musik und Tanz zum Austausch ein ...


mehr lesen

Foto von Martina Steinke am Schreibtisch, während sie sich im Zoom-Meeting befindet

70 Teilnehmende bei Veranstaltung zum Persönlichen Budget für Kinder und Jugendliche

Eltern und Mitarbeitende aus Beratungsstellen beteiligten sich aktiv an der Veranstaltung mit Juristin und Diplom-Sozialpädagogin Martina Steinke


mehr lesen

Ein Foto von Debora Stockmann: Sie ist die neue Leitern des KSL.Münster -eine junge Frau mit Brille/links daneben steht +++neue im Blog+++/Fensterblick Münster

Ein Neuer: von Debora Stockmann

Im Interview stellt die Projektreferentin für Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung Lisa Vössing die neue Leiterin des KSL.Münster vor: Debora Stockmann leitet das Team seit Januar 2024. Das Gespräch handelt von Zielen der Leiterin: Sie will das politische Thema Queer und Behinderung sowie das Thema inklusive Gesundheit weiter vorantreiben.


Auf zum Neuen mit Debora Stockmann!