Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Münster | KSL.Münster Direkt zum Inhalt
Symboldbild für Netzwerktreffen: sieben gezeichnete Personen werden durch Pfeile zu einem Netz miteinander verbunden

NRW vernetzt sich! Gewaltschutz verbessern für Frauen mit Behinderung

Am Dienstag 2. Juli 2024 von 10.00 bis 16.00 Uhr lädt das Projekt „sicher, Stark und Selbstbestimmt – vernetzt!“ zur Online-Veranstaltung bei Zoom ein. Martina Steinke vom KSL.Münster hält einen Gastbeitrag zum Thema Betreuungsrecht.


mehr lesen

Foto eines Laptops auf dem eine Zoom-Veranstaltung läuft. Darüber der Text: Digitaler NRW-Stammtisch für Assistenznutzende

Erster Digitaler NRW-Stammtisch für Assistenznutzende

Thema des Abends: „Wie klappt es mit der Assistenz in NRW? - Umsetzung LWL vs. LVR“


mehr lesen

Gruppenfoto der Menschen, die den Stand bei den Landesspielen betreut haben.

Schön war's: auf der Landesspiel-Meile der Landesspiele in Münster

Viele Menschen haben bei uns am Stand gemalt. Wir haben über wichtige Themen gesprochen. Wir hatten gemeinsam viel Spaß!


mehr lesen

Oliver Schneider und Alina Bonhoff stehen am Infostand und schauen freundlich in die Kamera.

Inklusionstag auf dem Marktplatz in Lüdinghausen

Die Veranstaltung lud durch das Informationsangebot und ein buntes Rahmenprogramm aus Musik und Tanz zum Austausch ein ...


mehr lesen

Umriss vom Regierungsbezirk Münster

Herzlich Willkommen

auf der Internet-Seite vom Kompetenz-Zentrum

Selbstbestimmt Leben für den Regierungs-Bezirk Münster.

Die Abkürzung für den Namen ist: KSL Münster.

 

 

Drei Personen sitzen an einem Tisch und arbeiten gemeinsam.

Dort arbeiten Menschen mit und

ohne Behinderung zusammen.

Beim KSL Münster arbeiten 6 Menschen.

 


Navigation Internet-Seite

Ansicht: "Leichte Sprache"

Foto Auswahl Sprache

Hier erklären wir Ihnen:

So bedienen Sie unsere Internet-Seite aus der Ansicht "Leichte Sprache".

mehr lesen . . .

 

Ansicht: "Alltagssprache"

Foto Auswahl Sprache

Hier erklären wir Ihnen:

So bedienen Sie unsere Internet-Seite aus der Ansicht "Alltagssprache".

mehr lesen . . .